Golfer Bryson DeChambeau bringt Begeisterung in den Sport

by | Sep 26, 2021 | Golf Clubs

Bryson DeChambeau vom Team USA trifft seinen Ansatz beim Ryder Cup 2020 in der Whistling Straits in Sheboygan, Wisconsin, 24. September 2021 (Jonathan Ernst/Reuters)

Mit seiner muskulösen Form und seinem ungewöhnlichen Verhalten bringt der junge Spieler Spannung in einen typisch biederen Sport.

golf ist ein bodenständiges, traditionsreiches Spiel, dessen Erbe bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.

Der Golfbegriff „Links“ leitet sich vom altenglischen Wort hlinc ab, was „ansteigendes Gelände oder Grat“ bedeutet und bezieht sich auf das sandige Gebiet entlang der Küste. Dieses Erbe wird jedoch in der Bresche mehr geehrt, da die meisten Golfer Dinge wie “Ich hatte heute einen schlechten Tag auf den Links” sagen werden. Aber wenn sie nicht auf einem Golfplatz am Meer spielten, der so angelegt war, wie Gott ihn geschaffen hatte, fand dieser schlechte Tag nicht auf „den Links“ statt. Puristen erfreuen sich in der Tat daran, solche Gotteslästerungen zu korrigieren.

Golf ist ein vornehmes Spiel. Der Begriff „höflicher Golfapplaus“ bezieht sich auf das gedämpfte Klatschen, mit dem die Fans den Schlag eines Golfers würdigen, ohne die Spieler an anderer Stelle auf dem Platz zu stören. Das Spiel ist so vornehm, dass in Amerikas Kathedrale des Turniergolfs – dem Augusta National Golf Club, der Heimat der Masters – „Fans“ stattdessen als „Gönner“ bekannt sind. Medienvertreter, die sich auf dieses spezielle F-Wort berufen, tun dies unter großem Risiko für ihre Presseausweise.

Golf hat auch eine seltsame Abhängigkeit vom Respekt der Spieler für seine Regeln. Nehmen wir zum Beispiel den Fall von Kate Wynja. Im Jahr 2018 hatte Wynja anscheinend die Highschool-Meisterschaft von South Dakota gewonnen – bis sie bemerkte, dass sie ihre Scorekarte versehentlich mit einer 4 unterschrieben hatte, wo sie eine 5 gemacht hatte würde eine Disqualifikation bedeuten.

* * *

Aber dieses biedere, traditionsreiche Spiel wird heute von einem 28-jährigen Absolventen der Southern Methodist University mit einem Abschluss in Physik und einem Golfschwung belagert, der, obwohl ein ästhetischer Gräuel, Golfplätze zur Unterwerfung zwingt. Sein Name ist Bryson DeChambeau.

DeChambeau erregte erstmals die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, indem er Eisen mit gleicher Länge verwendete. Für Nicht-Golfer: In einem traditionellen Set sind die Schläger unterschiedlich lang, um unterschiedlichen Distanzen zu entsprechen. Das Sechs-Eisen zum Beispiel hat einen Schaft, der kürzer ist als der des Drei-Eisens, aber länger als der des Pitching Wedge. Neben diesen ungewöhnlichen Schlägern hat DeChambeau auch eine ungewöhnliche Art an sich, seine Kommentare an die Presse mit technischen Begriffen wie Standardabweichung, Trägheitsmoment und Restitutionskoeffizienten zu würzen. Infolgedessen wurde er als “The Scientist” bekannt, ein Spitzname, den er als Teil seiner “Marke” umarmt. Mehr dazu weiter unten.

Aber abgesehen von eigenwilligen Schlägern und Vokabular ist DeChambeau ein sehr versierter Golfer, der vor seinem 26. Geburtstag die NCAA Championship, die USGA Amateur Championship und fünf PGA-Events gewonnen hat. Zum jetzigen Zeitpunkt ist er der siebtplatzierte Spieler der Welt.

COVID-19 hat die PGA Tour Anfang 2020 für mehrere Monate geschlossen – eine vorübergehende Unterbrechung, die das Spiel dauerhaft verändern könnte. Wie? Unbemerkt von den meisten von uns hatte DeChambeau jeden Tag Tausende von zusätzlichen Kalorien zu sich genommen und war mit aller Macht im Kraftraum. Innerhalb weniger Monate hatte er sich von einem für PGA-Standards relativ langen Schläger zum längsten Schläger entwickelt, den das Spiel je gesehen hat.

Der Wissenschaftler spielt passenderweise die Prozentsätze. Er nimmt die Tatsache in Kauf, dass er viele Fairways verfehlt, wenn er den Ball so weit trifft. Aber er wird wahrscheinlich auch in einer Entfernung von neun Eisen oder weniger zum Grün landen. Und er ist so stark geworden, dass er den Ball selbst aus dem dicksten Rough herausholen kann und ihn dennoch nahe genug am Loch trifft, um genug Birdies zu machen, um Golfturniere zu gewinnen.

Seine krönende Bestätigung fand dieser Ansatz im September 2020, als DeChambeau die US Open Championship mit sechs Schlägen auf Winged Foot, einem der anspruchsvollsten Golfplätze der Welt, gewann. Während seines Runaway-Sieges verfehlte DeChambeau fast 60 Prozent der Fairways, traf jedoch 64 Prozent der Grüns in der Regel (dh er schlägt den Ball mit der Anzahl der Schläge auf das Grün, wonach das Aushöhlen in zwei Putts zu einem Par oder besser führt ) — eine Zahl, die nur von vier anderen Spielern im Feld übertroffen wird.

Doch biedere, traditionsreiche Spiele mögen keine Veränderungen, und die Golfwelt drängt zurück.

Golfplätze sind Anlagevermögen und repräsentieren etwa 150 Hektar maßgeschneiderten Anbaus. Der muskulöse Ansatz von DeChambeau wirft ernsthafte Bedenken auf, dass klassische und verehrte Kurse wie Winged Foot und Augusta National ernsthaft eingeschränkt, wenn nicht sogar veraltet sein könnten.

Diese Bedenken begannen zwar nicht mit DeChambeau. Die Alarmglocken begannen zum ersten Mal zu läuten, als Tiger Woods 1997 das Masters mit einem Rekord von zwölf Schlägen gewann. Die Distanzen, mit denen Tiger den Ball traf, waren zu dieser Zeit unvorstellbar. Dennoch hat DeChambeau seitdem Woods’ Beispiel bis an die Grenzen getrieben und seinen Schwung, seine Schläger und seinen Körper auf der Suche nach immer mehr Distanz wieder aufgebaut.

Der erneute Alarm ging von den weltweit führenden Schiedsrichtern des Spiels aus – der United States Golf Association und dem R&A (einem Spin-off des Royal and Ancient Club of St. Andrews) –, die erwägen, neue Standards für Schläger und Bälle vorzuschreiben Begrenzen Sie die Entfernungen, die DeChambeau und andere Longhitter erreichen können. Ein diskutierter Ansatz ist die Schaffung von „zweigeteilten“ Standards: einen Satz für Touring-Profis wie DeChambeau und einen anderen für Freizeitspieler wie Sie und ich.

Aber so vernünftig das klingen mag, es erzeugt auch einen starken institutionellen Pushback. Die Hersteller dieser Bälle und Schläger sind nicht erfreut, da eine Gabelung ihr erforderliches Produktangebot verdoppeln und die Herstellung variabeler und kostenintensiver machen würde. Es würde auch ihren Marketing-Pitch zunichte machen, dass “Sie mit der gleichen Ausrüstung wie Ihr Lieblings-PGA-Touring-Profi spielen können!”

Eine Gruppe von Interessengruppen, die ein Interesse daran haben, zu Gunsten von DeChambeau den Finger auf die Waage zu legen, sind die Fernsehsender und Streaming-Plattformen, die zusammen rund 700 Millionen US-Dollar pro Jahr an die PGA zahlen, um ihre Veranstaltungen auf unsere Bildschirme zu übertragen. Dies liegt zum Teil daran, dass, wie das Sprichwort sagt, „Küken den langen Ball graben“. Noch wichtiger ist jedoch, dass DeChambeau aufgrund seines Mangels an Selbstbewusstsein regelmäßig in Kontroversen gerät – einige kleinlich, andere nicht – was für mehr Aufmerksamkeit auf diesen Bildschirmen sorgt.

DeChambeaus Kontroversen ergeben sich aus seiner fast thermonuklearen Neigung, die Verhaltensnormen des Golfsports zu verletzen. Betrachten Sie nur einige Beispiele.

  • Nachdem DeChambeau den anderen Spieler in seinem Zweier, Patrick Cantlay, am 14. Loch der letzten Runde der jüngsten BMW Championship überholt hatte, traf Cantlay seinen zweiten Schlag und machte sich dann auf den Weg zum Grün. Als DeChambeau sich auf seinen zweiten Schuss vorbereitete, erschien Cantlay in seinem peripheren Blickfeld. Die Fernsehkommentatoren stellten fest, dass Bryson klug gewesen wäre, sich einfach zurückzuziehen und seine Routine vor den Aufnahmen neu zu starten. Stattdessen rief er über das Fairway: „Patrick, kannst du aufhören zu laufen?“ So etwas wird einfach nicht gemacht, was vielleicht ein bisschen blöd erscheinen mag, aber ein Teil des Reizes des muffigen alten Spiels besteht darin, dass es mit solchen Nissen vollgestopft ist.
  • Nachdem DeChambeau während eines Turniers im Jahr 2020 einen schlechten Bunkerschuss getroffen hatte, schlitzte er seinen Schläger wütend durch den Sand. Dann nahm er Anstoß daran, dass ein Fernsehkameramann seiner Meinung nach zu lange in der Szene verweilte. Nach seiner Runde sagte er: “So sehr wir hier draußen auftreten, ich denke, es ist notwendig, dass wir auch unsere Zeiten der Privatsphäre haben, wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir es wollen.” „Damit das unserer Marke so schadet“, fügte er hinzu, „ist das nicht cool.“ Aber angesichts der Tatsache, dass DeChambeau um mehrere Millionen Dollar spielt – von denen ein Großteil aus diesen 700 Millionen US-Dollar an Rundfunkeinnahmen stammt und dass diese Sendungen die Anwesenheit von Kameras erfordern – kam sein Plädoyer für „Zeiten der Privatsphäre“ bei der Golföffentlichkeit nicht gut an . Und wenn er sich Sorgen macht, dass seine Marke beschädigt wird, sollte er . . . Hör auf, über seine Marke zu reden. (Denken Sie an George HW Bush und „Message: I care.“)
  • Nach einer schwachen ersten Runde bei der diesjährigen Open Championship – was in den USA typischerweise und fälschlicherweise als „British Open“ bezeichnet wird – sagte DeChambeau, dass sein Fahrer „sackte“. Der Tour Operations Manager von Cobra, der Firma, die DeChambeau-Fahrer herstellt und ihm viel Geld dafür zahlt, erwiderte das Feuer, nannte den Kommentar „dumm“ und fügte hinzu, dass Bryson sich „wie ein Achtjähriger“ benommen habe. (Zugegeben, DeChambeau entschuldigte sich am nächsten Tag reichlich, aber er sollte wirklich besser auf seine Marke aufpassen.)
  • Der wahrscheinlich kleinste – und viralste – Staub-Up war seine Rivalität mit dem zuvor am meisten aufgebauschten Spieler des Golfsports, Brooks Koepka. Nachdem Koepka für ESPNs Body Issue 2019 posierte, stupste DeChambeau ihn auf Twitter an, indem er darauf hinwies, was er für den Mangel an Definition in Koepkas Bauch hielt. Koepka twitterte zurück mit einem Foto seiner vier Major-Championship-Trophäen und der Überschrift: „Du hattest Recht @b_dechambeau. Ich bin 2 knapp von einem 6er-Pack.“ Seitdem schießen die beiden hin und her, allerdings mit einem wichtigen Unterschied: Während Koepka über die angeborene Albernheit der Rivalität zu grinsen scheint, scheint DeChambeau sie ernst zu nehmen. Infolgedessen haben einige der besser geschmierten Zuschauer bei den jüngsten PGA-Events Bryson mit singenden Schreien von “Brook-sie!”

Ironischerweise ist das “Brook-sie!” Die Gegenreaktion gegen DeChambeau hat zu einer gewissen institutionellen Unterstützung für ihn geführt. Rory McIlroy, einer der höchstdekorierten und angesehensten Spieler des Spiels, hat eine qualifizierte Verteidigung abgegeben:

Ich denke, wir wussten von Anfang an, dass Bryson anders ist und er sich nicht so anpassen wird, wie die Leute ihn haben wollen. . . . Ich sage nicht, dass er daran völlig schuldlos ist. Aber gleichzeitig denke ich, dass er es in letzter Zeit ziemlich schwer gemacht hat und es ist eigentlich ziemlich traurig zu sehen, weil er im Grunde genommen ein netter Mensch ist und alles, was er tun will, versuchen, es zu sein der beste Golfer, der er sein kann.

Die Kommentare von McIlroy wurden dadurch von PGA-Kommissar Jay Monahan angeregt: „Wenn Sie ‘Brooksie!’ hören. schrie. . . Die Frage ist: Ist das respektvoll oder respektlos? . . . Für mich ist das derzeit respektlos, und das ist die Art von Verhalten, die wir in Zukunft nicht tolerieren werden.“

Wir haben also eine bekannte Dynamik. Ein Ausreißer stört eine gut verankerte Institution. Es überrascht nicht, dass es von wichtigen institutionellen Akteuren zurückgedrängt wird. Die Vorliebe des Ausreißers, Verhaltensnormen zu verletzen, verursacht einen noch größeren Rückstoß – was wiederum dazu geführt hat, dass angesehene institutionelle Persönlichkeiten zu seiner Verteidigung greifen, um dem System zu helfen, sich wieder in einen weniger nervösen, beruhigenden stabilen Zustand zu begeben.

Golf sollte hoffen, dass DeChambeau seine verhaltensbedingten Ecken und Kanten abschleifen kann, während er weiterhin einen eigenwilligen, ästhetisch schrecklichen, paradigmenbrechenden, außergewöhnlich effektiven, lächerlich lohnenden und einfach überzeugenden Ansatz für das Spiel verfolgt.

Denn etwas mehr Skurrilität ist für dieses biedere, traditionsreiche und wunderbar altmodische Spiel nicht schlecht.

John Guaspari ist ein pensionierter Unternehmensberater und Autor aus Walpole, Massachusetts, der jetzt seine Zeit damit verbringt, über Golf (und andere Sportarten) zu schreiben, Golf zu spielen und zu entscheiden, wann es an der Zeit ist, mit all dem fertig zu werden und einfach seine Sachen wegzuwerfen Golfschläger in den nächsten Müllcontainer.