Tamara Hardingham-Gill, CNN
Ist die Größe wirklich wichtig? Wenn es um Superyachten geht, scheint die Antwort mit Sicherheit “ja” zu sein.
Der Titel für die größte Yacht der Welt wurde einst über ein Jahrhundert lang von demselben Schiff, El Mahrousa, gehalten.
Aber es hat in den Jahren seitdem viel häufiger den Besitzer gewechselt, da immer mehr übergroße Yachten auf den Markt kommen.
Während die Nachfrage nach großen Yachten in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen ist, sind die Verkäufe seit 2019 aufgrund der steigenden Zahl von aufstrebenden Milliardären sowie der Auswirkungen der Pandemie stark gestiegen.
„Der Markt sagt uns, dass Werften immer größere Schuppen bauen, um immer größere Yachten zu bauen“, erklärt Yachtdesigner Oliver Stirling von Stirling & Co.
„Und mit steigendem vermögenden Privatvermögen wird die Nachfrage nach großen Yachten immer zunehmen.“
„Die Pandemie hat auch gezeigt, dass kommerzielle Kreuzfahrtschiffe für Urlaubs-, Urlaubs- oder Freizeitziele wünschenswert sein können oder nicht.“
Viele der größten Yachten auf dem Wasser wurden von der deutschen Werft Lurssen gebaut, die über acht Werften in ganz Norddeutschland verfügt
„Im Laufe der Jahre waren wir in der glücklichen Lage, aufgrund unserer infrastrukturellen Fähigkeiten der gelegentlichen Nachfrage nach einer ziemlich großen Yacht gerecht zu werden“, sagt Michael Breman, Verkaufsleiter bei Lurssen, gegenüber CNN Reisen
„Jede große Yacht, die Sie sehen, die von unserer Werft kommt, ist das Ergebnis einer sehr sorgfältigen und sorgfältigen Diskussion mit Designern, Eignern und Beratern, um sicherzustellen, dass sie die Wünsche des Einzelnen widerspiegelt [owner].“
Die derzeit größte Yacht der Welt misst 180 Meter, und ein 183 Meter langes Schiff soll 2024 ausgeliefert werden, aber im Laufe der Jahre wurden eine Reihe von Gigayacht-Konzepten auf den Markt gebracht, von denen sich einige noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden.
Während Stirling betont, dass es einen Punkt geben wird, an dem Superyachten „nicht mehr wachsen können“, glaubt er, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis eine Superyacht von über 200 Metern Länge Realität wird.
„Jemand will die erste 200-Meter-Plus-Motoryacht bauen, und ich bin sicher, das wird den Trend weiterführen“, fügt er hinzu.
Von Megayachten in Privatbesitz über solche, die gechartert werden können, bis hin zu Schiffen, die sich noch im Bau befinden, wir werfen einen Blick auf 10 der größten Superyachten der Welt.
Azzam
Sie hält seit 2013 den Rekord für die weltweit größte Superyacht in Privatbesitz, aber dieses 180-Meter-Schiff sollte ursprünglich 35 Meter kürzer sein.
Das von Lurssen unter der Leitung des Ingenieurs Mubarak Saad al Ahbabi gebaute Azzam, dessen Bau geschätzte 600 Millionen US-Dollar kostete, wurde während des Optimierungsprozesses immer länger.
Es bietet Platz für bis zu 36 Gäste und mindestens 80 Besatzungsmitglieder und ist mit einem Fitnessstudio an Bord sowie einem Golftrainingsraum ausgestattet.
Die Außenlinien der Superyacht sind das Werk von Nauta Design, und der Gründer des Studios, Mario Pedol, hat zuvor erzählt, dass Zuschauer oft bemerken, dass sie aus der Ferne viel kleiner aussieht.
Im Gegensatz zu Schiffen ähnlicher Größe ist Azzam ebenso schnell wie groß und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 31,5 Knoten.
Finsternis
Als die Eclipse 2010 auf der Hamburger Werft Blohm + Voss vom Stapel lief, war sie die größte Privatyacht der Welt.
Aber das 162,5 Meter lange Schiff wurde einige Jahre später von Azzam in den Schatten gestellt, während die Auslieferung der 164 Meter langen Fulk Al Salamah im Jahr 2016 in der Rangliste der größten Yachten noch weiter zurückfiel.
Nichtsdestotrotz bleibt Eclipse eine der größten und beeindruckendsten Superyachten, die jemals ins Wasser gelaufen sind.
Eclipse im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramovich wird von vier MTU-Dieselmotoren angetrieben und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 22 Knoten.
Ausgestattet mit 18 Gästekabinen und zwei Hubschrauberlandeplätzen bietet das Schiff Platz für bis zu 36 Gäste und 66 Besatzungsmitglieder gleichzeitig.
Zu den herausragenden Merkmalen gehören ein 16-Meter-Pool, der sich in eine Tanzfläche verwandelt, und eine holzbefeuerte Feuerstelle.
Dilbar
Dilbar ist vielleicht nicht die längste Yacht der Welt, aber mit einer Bruttoraumzahl von knapp 16.000 sicherlich die größte nach Innenvolumen.
Benannt nach der verstorbenen Mutter des Eigners, dem in Usbekistan geborenen Milliardär Alisher Usmanov, wurde das 156 Meter lange Schiff vom Marinearchitekten Espen Oino entworfen und 2016 von Lurssen geliefert.
Dilbar besteht aus einem Stahlrumpf und einem Aluminiumaufbau, kann eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 22,5 Knoten erreichen und ist mit einem 25-Meter-Pool ausgestattet, dem größten, der jemals auf einer Superyacht installiert wurde.
Mit Platz für bis zu 24 Gäste und etwa 100 Besatzungsmitgliedern gibt es an Bord auch einen weitläufigen Garten sowie zwei Hubschrauberlandeplätze.
Die Superyacht ist mit einem Elektro-Diesel-Hybridantrieb ausgestattet, der zur Reduzierung der Emissionen beiträgt und gleichzeitig eine Höchstgeschwindigkeit von 22,5 Knoten bietet.
„Eines der Dinge, die wir gesehen haben, und die Kunden sind sehr sensibel für das Thema, ist, nach weiteren Möglichkeiten zu suchen, wie wir die Nachhaltigkeit der von uns hergestellten Produkte verbessern können“, sagt Breman.
„Nicht nur im Herstellungsprozess und den Dingen, die Sie für das Boot verwenden, sondern auch in der Art und Weise, wie das Boot funktioniert.
„Wir hoffen, dass wir in den nächsten 10 bis 15 Jahren eine emissionsfreie Yacht liefern können. Das sehen wir als positiven Schritt.“
Der Mahrousa
Die 145,72 Meter lange ägyptische Präsidentenyacht wurde 1865 von der Werft Samuda Brothers vom Stapel gelassen.
Obwohl es in den 1980er Jahren seinen weltgrößten Yachttitel an den 147 Meter langen Prinzen Abdulaziz verlor und in den Jahren danach immer weiter nach unten gefallen ist, ist El Mahrousa aufgrund seiner reichen Geschichte immer noch ein bedeutendes Schiff in der Yachtwelt.
El Mahrousa wurde vom britischen Marinearchitekten Oliver Lang entworfen, der auch die Dampfyacht Victoria & Albert II von Königin Victoria entworfen hat, und wurde ursprünglich für Khedive Ismail, den osmanischen Gouverneur von Ägypten, gebaut.
Die fünfstöckige Yacht überquerte bereits 1869 als erstes Schiff den Suezkanal und wurde später ein Marineschulschiff der ägyptischen Regierung.
Angetrieben von drei Parsons-Dampfturbinen ist sie die älteste aktive Superyacht der Welt und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Knoten.
Fliegender Fuchs
Flying Fox, ein weiteres von Lurssen gebautes Schiff, misst 136 Meter und ist das größte Charterschiff der Welt.
Das bedeutet zwar, dass Sie nicht vom Eigner eingeladen werden müssen, um zu erleben, wie es an Bord ist, aber diejenigen, die die luxuriöse Superyacht für eine Woche mieten möchten, müssen für das Privileg mindestens 3 Millionen Euro aufbringen .
Der Preis scheint jedoch keinen seiner Bewunderer abzuschrecken.
Tatsächlich sagte ein Sprecher von Imperial Yachts, dem Yachtmakler, der Flying Fox verwaltet und auch den Bau beaufsichtigte, gegenüber CNN Travel, dass das Interesse im letzten Jahr gestiegen ist, in dem die Mindestcharterdauer über sieben Tage hinaus verlängert wurde.
Flying Fox besteht aus sechs Decks und bietet Platz für bis zu 36 Tages- und 25 Übernachtungsgäste, die das hochmoderne Tauchzentrum sowie das 400 Quadratmeter große Spa nutzen können, das mit eine Kryotherapie-Sauna.
„In den letzten 10 bis 15 Jahren haben wir Entwicklungen in Bereichen wie Spas und Fitness beobachtet, die sich vom häuslichen oder urbanen Lebensstil auf den Bootslebensstil übertragen haben“, sagt Breman. “Einige der Spas, die wir auf Booten installiert haben, waren außergewöhnlich.”
Das Promi-Paar Beyonce und Jay Z wurde Anfang des Jahres an Bord der Superyacht gesichtet, die eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 15 Knoten erreicht.
Segelyacht A
Segelyacht A ist eine von mehreren bedeutenden Superyachten des produktiven Designers Philippe Starck und soll über 400 Millionen US-Dollar für den Bau gekostet haben.
Die 143 Meter lange, segelunterstützte Motoryacht wird von der deutschen Werft Nobiskrug geliefert und wird von zwei Motoren angetrieben, die eine Höchstgeschwindigkeit von 21 Knoten erreichen.
Das futuristische Schiff besteht aus acht Decks und bietet Platz für bis zu 14 Gäste und 37 Besatzungsmitglieder.
Während Details zu den Annehmlichkeiten weitgehend unter Verschluss gehalten wurden, soll die Segelyacht A mit einer gläsernen Aussichtsplattform sowie einem Hubschrauberlandeplatz und einem U-Boot ausgestattet sein.
„Geboren aus dem Wunsch des Eigners, ‚die Grenzen der Technik zu verschieben und den Status Quo der Branche herauszufordern‘, ist Sailing Yacht A zweifellos eines der visionärsten Projekte, an denen Nobiskrug je beteiligt war“, Holger Kahl, damals Geschäftsführer von Nobiskrug, sagte zum Zeitpunkt seiner Einführung im Jahr 2017.
Dubai
Dubai war zu der Zeit, als sie gebaut wurde, die volumenstärkste Yacht der Welt und wurde ursprünglich von Prinz Jefri Bolkiah von Brunei in Auftrag gegeben.
Das ehrgeizige Projekt mit einer Bruttoraumzahl von 12.488 wird jedoch während des Bauprozesses herumgereicht, bevor es vom aktuellen Eigentümer Scheich Mohammed bin Rashid al-Maktoum aus Dubai übernommen wird.
Die 162 Meter lange Superyacht, entworfen von Andrew Winch von Winch Design, wurde von Platinum Yachts in Dubai (wo sonst?) zu einem geschätzten Preis von 400 Millionen US-Dollar gebaut.
An Bord bietet Dubai alles von einer Disco bis hin zu einem Kino, zusammen mit einem U-Boot und einem Hummerpanzer auf seinen acht Decks und wird von vier MTU-20V-Dieselmotoren angetrieben, die Höchstgeschwindigkeiten von mindestens 25 Knoten erreichen können.
Norden
Die Nord wird 2021 von Lurssen ausgeliefert und ist eine der neuesten und größten Superyachten auf dem Wasser.
Früher als Project Opus bekannt, wurde die 142 Meter lange Superyacht mit einem Stahlrumpf und einem Aluminiumaufbau vom italienischen Designstudio Nuvolari Lenard entworfen.
„Nord wurde mit einer Idee im Hinterkopf entworfen: Sie muss bei jedem Betrachter starke Emotionen auslösen, nicht nur durch ihre schiere Größe, sondern auch durch das Design selbst. Niemand sollte gleichgültig gelassen werden“, sagte Dan Lennard von Nuvolari-Lenard in einer Erklärung, bevor er das Schiff als „ein Kriegsschiff mit einem Smoking“ beschrieb.
„Ob Ihnen das Design gefällt oder nicht, es muss Ihnen auffallen. Die Nord ist in erster Linie ein ernsthaftes Schiff, aber sie überschreitet auch die traditionelle Sprache des Yachtdesigns.“
Angetrieben von vier Motoren hat Nord eine Höchstgeschwindigkeit von rund 20 Knoten und ein Volumen von 10.154 Bruttoraumzahl.
Es erstreckt sich über sechs Decks und bietet Platz für bis zu 36 Gäste in seinen 20 Kabinen mit Annehmlichkeiten wie einem Strandclub sowie einem Spa und zwei Hubschrauberlandeplätzen an Bord.
REV
Entwickelt von REV (Research Expedition Vessel) Ocean, einer gemeinnützigen Organisation, die vom norwegischen Milliardär Kjell Inge Rokke gegründet wurde, ist REV eine ganz andere Art von Superyacht.
Das 183 Meter lange Expeditionsschiff, das sich derzeit bei der norwegischen Werft VARD im Bau befindet, soll 2024 ausgeliefert werden.
Der vom Marinearchitekten Espen Oino entworfene REV soll mit einem ultraleisen Hybridantrieb angetrieben werden und eine Höchstgeschwindigkeit von 17 Knoten erreichen.
Nach dem Stapellauf wird sie Azzam technisch als größte Superyacht der Welt ablösen.
Es wurde jedoch viel darüber diskutiert, ob REV als Superyacht eingestuft werden kann, da ihr Hauptzweck darin besteht, die Ozeane der Welt zu untersuchen, obwohl sie für Freizeitzwecke und Expeditionen gechartert werden wird.
Mit Platz für 28 Gäste in seinen 18 Kabinen ist das Schiff mit einem Stahlrumpf und Aluminiumaufbau gebaut und hat eine Bruttoraumzahl von 17.440.
Projekt Y910
Im Gegensatz zu vielen anderen vorgestellten Superyachten befindet sich das Projekt Y910 noch im Bau.
Doch das 120-Meter-Umbauprojekt, das derzeit zur Versteigerung steht, könnte innerhalb der nächsten zwei Jahre zu einer der größten Superyachten der Welt aufsteigen, wenn es bald einen Käufer findet.
Ursprünglich von der polnischen Werft Stocznia Gdynia gebaut, wurde es 1990 als 90-Meter-Passagierschiff namens Vladimir Chivilikhin vom Stapel gelassen und diente fast ein Jahrzehnt lang als Handelsschiff, bevor es umgebaut und erweitert wurde.
Das Projekt wurde jedoch später auf Eis gelegt und bleibt unvollendet.
Das Projekt Y910 wurde Anfang des Jahres als Konversionsprojekt mit einem Angebotspreis von 25 Millionen Euro zum Verkauf angeboten und wird jetzt online über Concierge Auctions in Zusammenarbeit mit Boathouse Auctions versteigert.
Obwohl der Bau von Yachten dieser Größe in der Regel etwa fünf Jahre dauert, ist das Projekt Y910 bereits teilweise abgeschlossen, was bedeutet, dass der Prozess wahrscheinlich viel kürzer sein wird.
„Sie ist ein erstaunliches Schiff in Bezug auf das, was sie einem potenziellen Eigner bieten könnte“, sagt Stirling, der seit über 20 Jahren am Design des Projekts beteiligt ist, gegenüber CNN Travel.
„Sie ist als Explorer-Yacht konzipiert. Es kann überall hingehen, egal ob in Polarregionen, im Pazifik oder im Mittelmeer. So viele abenteuerliche Orte, wie Sie möchten.
Das Schiff stößt während der Auktion, die am 23. November endet, auf großes Interesse von Bietern, und ohne Reservesatz wird es die größte Yacht, die jemals unter dem Hammer verkauft wurde.
„Es wäre fantastisch, sie komplett zu sehen“, fügt Stirling hinzu.
Der-CNN-Wire
™ & © 2021 Cable News Network, Inc., ein WarnerMedia-Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.